Pünktlich zum Weltflüchtlingstag möchte ich euch die Fortsetzung der Geschichte natürlich nicht vorenthalten. Ein „Happy End“ kann ich nicht vorweisen, das ist es selbst dann nicht, wenn der Krieg vorbei wäre. Aber inzwischen leben „unsere“ Ukrainer in einer eigenen Wohnung im Nachbarort. Sie sind nun mehr als drei Monate hier und haben Freunde und Bekannte,„Als der Krieg begann… Teil II“ weiterlesen
Autor-Archive:tinemueller
Gib niemals auf!
Vor ein paar Wochen bin ich mit dem Rad unsere Chaussee entlanggefahren und war sehr erschrocken. Die Büsche, besser gesagt eine bestimmte Sorte Sorte davon, entlang des Radweges waren mit irgendwelchen Spinnerraupen befallen, die ihre Netze spannen und die Büsche mega-gefräßig kahl fraßen. Die Büsche waren teilweise kahl, grau, überzogen von diesen Netzen, an denen„Gib niemals auf!“ weiterlesen
Fest verwurzelt?
Ist dieses Bäumchen nicht wunderbar? Wir haben es entdeckt im kleinen Städtchen Gommern. Dort, in der Nähe der Wasserburg gab es eine alte Schuhfabrik, die leider abgerissen werden musste. Dieses Haus auf dem Foto war das Wohnhaus des Schuhfabrikanten, ein Ort, der in jedem Fall die Fantasie anregt, es wirkt insgesamt so reich an Geschichten„Fest verwurzelt?“ weiterlesen
Als der Krieg begann… Teil 1
Seit fast 4 Wochen wohnt eine junge Frau aus der Ukraine mit ihren Kindern und ihrer Mutter bei uns. Ihr Name ist Violetta, sie ist eine bildschöne junge Frau. Am 24. Februar hat sich ihr Leben von einem Tag auf den anderen gewandelt und sie hat für uns aufgeschrieben, was sie erlebt hat: „Unser Leben„Als der Krieg begann… Teil 1“ weiterlesen
Hast du etwas, was ich nicht habe?
Neid – und alles, was dazu gehört In meinem letzten Podcast „Hast du genug?“ haben wir uns ein paar Aspekte der Beziehung von Jakob und Esau angesehen. Es ist einfach wunderbar, dass wir in der Bibel ehrliche Geschichten voller Rivalität, Liebe, Leidenschaft, Hass und Neid finden. Wir sehen, wie Menschen sich entwickeln, was zum Menschsein„Hast du etwas, was ich nicht habe?“ weiterlesen
Nimmst du die Herausforderung an?
Lebenslust möchte dich heute zu einer ganz besonderen Challenge herausfordern. Zu dieser Challenge hat mich Emmet Fox inspiriert und er nannte sie „7 Tage ohne Klage“. Er vergleicht diese Zeit mit einer geistigen Diät und warnt, dass das viel schwieriger durchzuhalten ist als jede körperliche Fastenkur. Heute ist mein erster Tag dieser Challenge. Ein wunderschöner„Nimmst du die Herausforderung an?“ weiterlesen
Unbekannte Stellen in der Bibel: Was können wir vom halben Schekel lernen?
In der Bibel gibt es einige merkwürdige Abschnitte, die uns aber viel zu sagen haben, wenn wir sie verstehen. Im 2. Buch Mose gibt Gott Instruktionen für den Fall, dass eine Musterung im Volk stattfinden sollte, also eine Zählung aller wehrfähigen Männer. In diesem Fall sollte jeder Mann einen halben Schekel zahlen und anhand der„Unbekannte Stellen in der Bibel: Was können wir vom halben Schekel lernen?“ weiterlesen
Ein Brief – für Dich!
Hallo lieber unbekannter Mensch, vielleicht hast du einen meiner Briefe gefunden. Ich wünsche mir so sehr, dass dir mein Brief gut getan hat, dass er dein Herz erwärmt hat, dir Mut gegeben hat….. So viele Menschen haben es schwer im Moment. Viele sind traurig. Viele Jugendliche leiden, ritzen sich die Haut auf, verletzen sich selbst,„Ein Brief – für Dich!“ weiterlesen
Fürchte Dich nicht!
Hast du diese Botschaft noch im Ohr? Vielleicht hast du sie in einer Kirche oder einem Weihnachtsgottesdienst gehört in den letzten Tagen. Es ist die Botschaft, die wir dringend brauchen. Es ist die Botschaft, die die Engel den Hirten sagten: „Fürchtet euch nicht!“ Und ich hoffe, dass möglichst viele Kirchen diese Botschaft gesagt haben. Denn„Fürchte Dich nicht!“ weiterlesen
Schöne Feiertage, aber wie?
Dieser Artikel gibt eine Rede wieder, die ich für eine Mahnwache schrieb.Nachdem ich vor 2 Wochen hier gesprochen habe, wurde ich kritisiert in welchem Kontextich meine Meinung gesagt habe. Was ist denn der Kontext? Hier sehe ich ein großes Problem in unseren Medien. Denn es wird leider vermittelt, dasdie Leute, die jetzt auf die Straße„Schöne Feiertage, aber wie?“ weiterlesen